Für die meisten Menschen sind Glücksspiele ein harmloser Zeitvertreib und eine Art der Unterhaltung. Wenn man jedoch unverantwortlich damit umgeht, kann Glücksspiel zu einem zwanghaften Verhalten mit schlimmen Folgen werden. Deshalb müssen Sie immer verantwortungsbewusst spielen.

In diesem Artikel geht es darum, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sicherzustellen, dass Sie in Online Casinos verantwortungsvoll spielen. Wir erörtern die verschiedenen verfügbaren Möglichkeiten für verantwortungsbewusstes Spielen, wie Sie ein potenzielles Glücksspielproblem erkennen können und zeigen, an welche seriösen Hilfsorganisationen Sie sich gegebenenfalls wenden können.

Was ist verantwortungsvolles Glücksspiel?

Hinter dem Begriff „verantwortungsbewusstes Spielen“ verbergen sich eine Reihe von sozialen Initiativen, die von der Glücksspielindustrie ins Leben gerufen und von Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit umgesetzt wurden. Diese Initiativen wurden ins Leben gerufen, um Fairness und Sicherheit zu gewährleisten und ein gesellschaftliches Bewusstsein für die möglichen Schäden des Glücksspiels zu schaffen.

Diese sozialen Initiativen werden durch Verhaltenskodizes umgesetzt, die je nach Land und Gerichtsbarkeit leicht variieren können. Sie werden in lokalen wie auch Online Casinos unterschiedlich umgesetzt.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie die Vorgaben zum verantwortungsvollen Spielen in verschiedenen Teilen der Welt umgesetzt werden:

Verantwortungsvolles Spielen in Online Casinos

Online Casinos können Spieler nicht überwachen und Verhaltensweisen erkennen, die auf ein Spielproblem hindeuten könnten. Daher müssen sie stattdessen Instrumente für verantwortungsvolles Spielen einsetzen.

Diese Instrumente können je nach Gerichtsbarkeit, in der das Casino lizenziert ist, unterschiedlich durchgesetzt werden, umfassen aber im Allgemeinen Selbstausschlüsse, Selbsttests und verschiedene Spielbeschränkungen.

Durch die Festlegung eines Spiellimits kann ein Spieler seine Spielgewohnheiten wirksam überwachen und kontrollieren.

Dies sind die gängigsten Instrumente für verantwortungsvolles Spielen, die von Online Casinos angeboten werden:

Alle Glücksspiellimits haben einen zeitlichen Rahmen und können täglich, wöchentlich oder monatlich festgelegt werden. Nach Ablauf eines Zeitraums wird das Limit zurückgesetzt. Sie können ein Limit jederzeit herabsetzen. Wenn Sie jedoch ein Limit erhöhen, wird die Änderung erst nach Ablauf des aktuellen Zeitraums umgesetzt.

So legen Sie ein Glücksspiellimit fest

  1. Sie legen am Montag um 14:00 Uhr ein wöchentliches Einzahlungslimit von 50 € fest.
  2. Bis Freitag haben Sie insgesamt 50 € eingezahlt.
  3. Sie können bis zum folgenden Montag, 14:01 Uhr, keine weiteren Einzahlungen vornehmen.

Woher Sie wissen, ob Sie verantwortungsbewusst spielen

In Verbindung mit den Spielbeschränkungen bieten viele Casinos Selbsteinschätzungen an, die es den Spielern ermöglichen, schnell festzustellen, ob sie unter einem Spielproblem leiden oder ein solches entwickeln könnten.

Bei diesen Tests handelt es sich in der Regel um eine Reihe von Ja-oder-Nein-Fragen, die dem Spieler ein Endergebnis liefern. Anhand dieses Ergebnisses kann das Casino feststellen, ob der Spieler Gefahr läuft, ein Glücksspielproblem zu entwickeln.

Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen, die einen sofortigen Hinweis auf ein sich entwickelndes Spielproblem geben können:

Haben Sie eine der Fragen mit Ja beantwortet? Wenn ja, empfehlen wir Ihnen dringend, die Spielbeschränkungen Ihres Casinos in Anspruch zu nehmen oder sich an eine der Hilfsorganisationen zu wenden, die wir unten aufgeführt haben.

Selbstausschluss

Spieler, die das Gefühl haben, die Kontrolle über ihr Glücksspiel verloren zu haben, können jederzeit einen Selbstausschluss beantragen. Sie können dies tun, indem sie einen Selbstausschluss in ihrem Konto aktivieren oder sich an den Kundendienst des Casinos wenden. Selbstausschlüsse werden in der Regel auf wöchentlicher, monatlicher oder permanenter Basis festgelegt.

Wenn ein Spieler einen permanenten Selbstausschluss beantragt, kann er/sie nie wieder in dem Casino spielen. In einigen stark regulierten Ländern wie Schweden und dem Vereinigten Königreich haben die dortigen Regierungen eine Datenbank eingerichtet, an die sich lizenzierte Casinos gesetzlich anschließen müssen. Über diese Datenbank kann sich ein Spieler mit einem einzigen Antrag von allen in dem Land zugelassenen Casinos selbst ausschließen. Dieses System gibt es auch für deutsche Casinos, hier wurde das OASIS-Spielersperrsystem ins Leben gerufen.

Wenn ein Spieler einen dauerhaften Selbstausschluss beantragt, ist es üblich, dass das Casino den Spieler an eine Organisation verweist, die ihm professionelle Hilfe anbieten kann.

Professionelle Hilfe suchen

Deutschland Fachverband Glücksspielsucht

https://www.gluecksspielsucht.de

Der Fachverband Glücksspielsucht e.V. ist ein unabhängiger, bundesweiter Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Ärzten, Juristen, Psychotherapeuten und Suchttherapeuten. Der Verband ist Mitglied der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und beugt durch Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Rehabilitationseinrichtungen Glücksspielsucht vor. Auf der Webseite finden Sie viele Informationen zum verantwortungsvollen Spielen und können sich per Live-Chat online beraten lassen. Sie können auch kostenlos anrufen: 0800-0776611.

Unsere Lieblingskasinos

Beanspruchen Sie Freispiele ohne Einzahlung, kostenlose Chips und vieles mehr

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um von unseren fantastischen Angeboten zu profitieren.

TOP